
Unerfüllter Kinderwunsch mit all seinen Herausforderungen ist immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Viele Menschen trauen sich nicht darüber zu sprechen, aus Angst bewertet oder nicht ernst genommen zu werden. Wenn der Weg des Kinderwunsches dann in ungewollter Kinderlosigkeit endet, schließt sich ein herausfordernder Prozess aus Akzeptanz und Trauer um den nicht erfüllten Wunsch an, der einer Lebenskrise entsprechen kann.
Ob der Kinderwunschweg in eine lange ersehnte Schwangerschaft führt oder nicht – so oder so, ist er auf vielen Ebenen herausfordernd , überwältigend und schwierig. Aus eigener Erfahrung ist es mir sehr wichtig, dass wir uns dabei gegenseitig unterstüzen, miteinander darüber reden und uns Hilfe holen. Wir sind viele: Jedes 7. Paar in Deutschland ist davon betroffen. Deswegen, lasst uns zusammenkommen, uns gegenseitig unterstützen und professionelle Hilfsmöglichkeiten miteinbeziehen.
Daher möchte ich nun einen sicheren Raum eröffnen, indem über alles Offensichtliche zu diesem Thema, aber auch über alles, was „zwischen den Zeilen steht“, gesprochen werden kann und ihr sofort die Erfahrung machen dürft, dass ihr mit diesem Thema nicht allein seid.
Dies soll ein Raum für das Erzählen Eurer Geschichten und zum ehrlichen Austausch über all das Unausgesprochene sein. Über Trauer, Wut, Hoffnung, Zuversicht, Neid, Angst, Beziehung, Partnerschaft, den tiefen Wunsch Eltern zu werden, über Lebenspläne und neue Wege, über Trigger und Unterstützung durch andere, über Behandlungen, Versuche „alles richtig“ zu machen, Kontrolle, Enttäuschungen, Konflikte und viele andere Herausforderungen, die mit diesem Thema einhergehen.
Es soll ein niederschwelliges Angebot für alle Menschen sein, die einen Kinderwunsch haben, gerade mitten drin stecken oder diesen schon abgeschlossen haben. Es geht mir darum, dass wir in den Austausch, ins Gespräch kommen und von unseren Erfahrungen gegenseitig profitieren, sowie uns miteinander einen sicheren Raum kreieren, indem alles da sein darf. Ich werde jedes Mal eine kleine Intervention oder Übung aus meinem professionellen Methodenschatz als Psychologin, Systemische Supervisorin und Therapeutin anbieten. Noch wichtiger ist mir dabei der authentische Austausch mit Euch als selbst Betroffene auf Augenhöhe.
Jede/r, die/der sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen. Es wird das Angebot in Präsenz in der Praxis Weiße Villa in Hilden geben (jeden 2. Donnerstag im Monat, beginnend ab dem 09.02.2023) um 19 Uhr bis ca 21 Uhr. Kosten: 15 €. Mindestteilnehmerzahl: 4.
Und es wird das Angebot online jeden 1. Montag im Monat ab dem 06.02.2023 via zoom geben. Hier belaufen sich die Kosten ebenfalls auf 15 € und die Mindestteilnehmerzahl liegt bei drei Personen.
Bitte meldet euch bis 3 Tage vorher per email, sms oder telefonisch an. Ich freue mich auf Euch und unseren Austausch.